Häufig gestellte Fragen
Antworten auf Ihre dringlichsten Steuerfragen
Wie funktioniert der On-Demand Steuer Q&A Service?
Melden Sie sich bei steuerbuddyx an, stellen Sie Ihre steuerliche Frage im Portal und ein qualifizierter Experte aus unserem Team beantwortet Ihr Anliegen direkt online.
Welche Themen decken die Experten ab?
Unsere Spezialisten unterstützen Sie bei allen Fragen zu Schweizer Steuergesetzen, Abgabefristen, Deklarationspflichten und rechtssicheren Auskünften.
Wie schnell erhalte ich eine Antwort?
In der Regel erhalten Sie innerhalb weniger Stunden eine fachkundige Antwort. In besonders stark frequentierten Zeiten kann die Bearbeitung bis zu 24 Stunden dauern.
Welche Kosten fallen an?
Unsere Preisstruktur ist transparent: Sie zahlen einen fixen Betrag pro gestellter Frage. Details zu den Tarifen finden Sie auf unserer Preisseite.
Wie schnell erhalte ich eine Antwort auf meine Steuerfrage?
Unsere Experten bemühen sich, innerhalb von 2 Stunden eine fundierte Antwort zu liefern. Die tatsächliche Dauer kann abhängig von der Komplexität Ihrer Anfrage variieren.
Sind meine Daten bei steuerbuddyx sicher?
Ja. Wir verwenden eine sichere Verbindung und speichern Ihre Informationen ausschließlich auf Servern in der Schweiz. Ihre persönlichen Angaben werden vertraulich behandelt.
Welche Themen deckt Ihr On-demand Q&A ab?
Wir beantworten Fragen zu Abzügen, Fristen, Meldeverfahren, Systemen der Steuerverwaltung und vielem mehr. Sollten spezielle Themen anfallen, leiten wir Ihre Anfrage an einen passenden Experten weiter.
In welchen Sprachen kann ich Fragen stellen?
Derzeit bieten wir unseren Service in Deutsch und Englisch an. Weitere Sprachen sind in Planung und werden sobald wie möglich verfügbar sein.
Wie berechnet sich der Preis für eine Anfrage?
Unsere Preisstruktur ist transparent und richtet sich nach dem Umfang der Frage. Genauere Informationen dazu finden Sie auf unserer Preisseite unter steuerbuddyx.com.
Kann ich Ihre Antworten für meine Steuererklärung verwenden?
Unsere Antworten sind als Hilfestellung gedacht und basieren auf dem aktuellen Wissensstand. Für verbindliche Einreichungen empfehlen wir, die Informationen eigenverantwortlich zu prüfen.